
Forstbetriebsgemeinschaft Sindolsheim
Werden Sie aktives oder passives Mitglied der Forstbetriebsgemeinschaft
Wer kann Mitglied werden?
Wir sind für alle Personen offen, Mitglied kann jeder werden.
Aktive Mitglieder:
Aktives Mitglied können alle Land- oder Forstwirte werden die in angrenzenden Gemeinden zur Gesmatgemeinde Rosenberg Waldflächen besitzen
Passive Mitglieder:
Passives Mitglied kann jeder werden, wir freuen uns das sie mit ihrem Mitgliedsbeitrag fördernd dazu beitragen,daß unser Wald weiterhin für alle Natur- und Erholungssuchende zur Freizeitaktivität zu Verfügung steht. Flora und Fauna des Waldes gestärkt wird und zum Erhalt des Weltklimas weiterhin einen wichtigenFaktor darstellen kann.
Was kostet die Mitgliedschaft?
Der Mitgliedschaftbeitrag beträgt:
für aktive Mitglieder 25,00 Euro im Jahr unabhängig der Betriebsgröße
für passive Mitglieder 10,00 Euro im Jahr
Welche Vorteile hat die Mitgliedschaft?
Die FBG darf nur für ihre Mitglieder tätig werden. Wir würden uns gerne auch für Sie einsetzen.
Ihre Vorteile der Mitgliedschaft in der FBG
Auf Wunsch Organisation des gesamten Holzeinschlags (fachgerechtes Auszeichnen des Bestandes, Aufarbeitung, Holzrückung, sortengerechte Polterung) durch Revierleiter
Der Waldbesitzer kann bei Interesse sein Holz selbst gemäß den Aushaltungsvorgaben aufarbeiten/ rücken/ poltern (s. „Holz selbst bereit stellen“)
Sammlung von Kleinmengen, deren Vermarktung sonst unmöglich oder nur zu unattraktiven Preisen möglich wäre und ggf. Transport zu zentralen Lagerplätzen
Holzaufnahme durch Revierleiter
Erstellung der Holzlisten im Forstbezirk und Einbindung in größere Lieferverträge
Marktstellung der FBG gegenüber großen Abnehmern ist besser als beim einzelnen Waldbesitzer.
Kenntnis des aktuellen Marktwertes der Sortimente, kein Zwischenhandel, kurze Zeit zwischen Einschlag und Zahlungseingangbei fast allen Sortimenten:
Abrechnung nach Waldmaß, daher Sicherheit für Unternehmer und Waldbesitzer durch Sortimentsvielfalt und breiten Kundenstamm im In- und Ausland höhere Wertschöpfung sicherer Erhalt des Holzpreises beim Ankauf durch die FBG Absatz auch in Krisenzeiten (Sturmwurf, Käferkalamität, Dürreschäden) Einkommensverbesserung der Waldbesitzer. Aufwertung des Waldbestandes durch angepasste Waldpflege durch Gruppenzertifizierung ist das angekaufte Holz automatisch PEFC-zertifiziert. Daseinsvorsorge für künftige Generationen durch fachgemäßen Waldbau Landschaftsgestaltung und Aufwertung der Erholungslandschaft durch attraktiven Waldbau. Erzielung höherer Preise durch gemeldeten (planbaren) Einschlag auf Vorverträge.
Organisation von Exkursionen, Vorträgen und Schulungen
Füllen Sie einen Mitgliedsantrag aus und schicken ihn bitte vollständig ausgefüllt per Mail oder Brief an die Geschäftsstelle der FBG.
Bei Fragen zur Mitgliedschaft stehen wir gerne bereit , rufen Sie uns bitte einfach an.
